Lehramt
Hörsaal A1
Die Ausbildung für eine Tätigkeit im öffentlichen Schuldienst gliedert sich in zwei Phasen: das Hochschulstudium und den sich anschließenden 18-monatigen Vorbereitungsdienst.
Nach der Neuordnung der Lehrerausbildung gibt es in NRW die folgenden Lehrämter:
1.) Lehramt an Grundschulen
2.) Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen,
3.) Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen,
4.) Lehramt an Berufskollegs und
5.) Lehramt für sonderpädagogische Förderung
Interessenten für eine Lehrertätigkeit haben sich vor Aufnahme des Studiums für eines dieser Lehrämter und für die zu studierenden Fachrichtungen bzw. Fächer zu entscheiden. Diese Entscheidungen beeinflussen die Art der Ausbildung sowie die späteren Einstellungs- und Einsatzmöglichkeiten. Die Referenten beantworten gern Deine Fragen zur Ausbildung und zu den späteren Tätigkeitsfeldern sowie zu den erforderlichen Kenntnissen, Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften. Auch wenn Du meinst, den Lehrerberuf zu kennen, erhälst Du an diesem Tag ganz sicher Anregungen für Deine Entscheidung zur Berufswahl.

Referenten
Wilhelm Kauling
Leiter des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung
Paderborn

Beate Brockmeyer
