Spieleprogrammierung
Raum J3.220
Ein Seminar für Spieler, Spielinteressierte, Designer und Entwickler. Wir klären, was ein Spieleprogrammierer macht und wie sein typischer Tagesablauf aussieht. Und wir räumen mit dem Vorurteil auf, dass man mit Spiele entwickeln kein Geld verdienen kann. Wir zeigen einen Beruf, für den der deutsche Markt noch in den Anfängen steckt, der aber stetig zunimmt, denn neben den USA ist Deutschland der wichtigste und größte Markt für Spiele. Die Grundlagen für den Beruf liegen im IT-Bereich, aber auch in anderen Zweigen der Kreativwirtschaft wie beispielsweise im Grafikdesign oder in der Film- und Musikindustrie. Erfahrungen im Bereich der Webentwicklung und eine Faszination für Spiele sind wünschenswert.

Referenten
Timo Ruberg
Creative Producer
Mad About Pandas